Den Ast abzusägen, auf dem man sitzt, ist nicht schlau. Diese Erkenntnis dämmert auch dem Sozialdemokraten Wolfgang Thierse allmählich. Doch zu lange profitierte er selbst von der Zerstörung der bürgerlichen Wertewelt. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
(0)
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht angesichts der Zurückhaltung gegenüber dem umstrittenen Astrazeneca-Impfstoff Handlungsbedarf.
(0)
Bundeskanzlerin Angela Merkel geht davon aus, dass der digitale EU-Impfpass bis zum Sommer entwickelt werden kann.
(0)
Der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat am Donnerstag den Islamisten-Verein „Jama`atu Berlin“ alias „Tauhid Berlin“ verboten und aufgelöst. Am Morgen hatten rund 850 Polizisten in Berlin und Brandenburg Wohnungen durchsucht, um das Vereinsvermögen und Beweismittel zu sichern.
(0)
Die Linkspartei im Bundestag verliert ihren finanzpolitischen Sprecher. Fabio de Masi will nicht mehr kandidieren. Es ist nicht die Enttäuschung eines kaltgestellten Politikers, sondern Ausdruck eines länger schwelenden Konflikts unter Linken: die geistige, sprachliche und thematische Entremdung von großen Teilen ihres ursprünglichen Milieus. Ein Kommentar.
(0)
Ob innere Sicherheit, radikaler Kampf gegen illegale Einwanderung und Asylmißbrauch, Abschaffung des Euro oder ein Ende des Gender-Irrsinns: Die AfD zieht mit ihren bewährten Themen in den Bundestagswahlkampf. Im Entwurf ihres Programms positioniert sich die Partei aber auch in der Wirtschafts-, Verteidigung-, Bildungs- und Familienpolitik. Ein Überblick.
(0)
Juengste Kommentare